Freitag, 8. Februar 2008

Mir spiile us!

Fasnacht steht vor der Tür und ich habe immer noch keine Antwort auf meine letztjährige Frage: Ist Fasnacht und Tango kompatibel? In anderen Worten: Kennt jemand tangotanzende aktive Fasnächtler? Namen suche ich keine, ein Ja würde mir schon reichen. ;)

Ok, wenn man die Basler Tangoszene so anschaut kann man versuchen Erklärungsansätze zu finden. Es hat in der Szene (angenehm) viele Zugewanderte aus allen Richtungen und die Basler Fasnacht ist an sich so seltsam, die muss man fast mit der Muttermilch aufnehmen, um als Aktiver dabei zu sein. Selbst in einer Guggemusig kann ich mir Tangotänzer nicht so richtig vorstellen, obwohl es an sich einige tangotanzende Musiker gibt.

Für die lokalen und angereisten fasnachtsinteressierten Tangotänzer empfiehlt sich übrigens die Morgestraich-Sonntags-Milonga im Tanzpalast als eine gute Gelegenheit die lange Nacht vor dem „Morgestraich, Vorwärts, Marsch!“ im Warmen zu verbringen und außerdem die Lektüre der in der Schweiz obligaten Fasnachtsregeln ;)

Während den scheenschte drey Dääg geht übrigens der Tangobetrieb anscheinend normal weiter, das heißt: Les Gareçons am Montag, Mittagsmilonga am Dienstag in der Imprimerie (und ebenfalls eine im Tanzpalast), Dienstagabend Practica bei César, Milonga bei Martin im Templum und in der Imprimerie, und am Mittwoch Mittagsmilonmga bei Annemarie im Clarahof und am Abend Milonga im Tanzpalast. Fluchtmöglichkeiten hat es also genug.

Ein paar Räppli werden sich wohl dennoch unbemerkt einschleichen.

4 Kommentare:

Unknown hat gesagt…

Nur dass da keine Missverständnisse aufkommen: Der Link zur Morgestraich-Milonga verspricht "Wechselnde DJs".

Eine DJ-Jam fände ich ja auch mal sportlich spannend, aber von Sonntag auf Montag bin's nur ich : ), sorry für eventuell enttäuschte Erwartungen :D

Diesmal. Welcher DJ, welche Djane hätte mal Lust auf sowas? Jeder "Plattenleger" eine Stunde lang am Mischpult, dann der/die Nächste? Könnte man spontan mal Mitte März ins Auge/Ohr fassen. Tango UndergrounD ist ja zum Experimentieren....

Anonym hat gesagt…

Ja,

natürlich gibt es aktive Fasnächtler, welche Tango tanzen. Ich bin einer und kenne noch mehr.

palhassa hat gesagt…

Joachim:
Naja, eine DJ-Battle hatten wir ja schon an der Plan-T Kickoff Milonga. Das war zwar nicht gerade das Highlight des Abends, hat aber auch nicht weiter gestört.
Ich habe ebenfalls von anderen Leuten gehört, welche so etwas organisiert haben und selbst aber mit dem Resultat nicht zufrieden waren. Lass uns wissen wenn du einen Sparringspartner gefunden hast. Ich hör mir das gerne an.

Anonym: Das freut mich aber wirklich. Irgendwie hab ich gehofft, dass es da doch ein paar Exemplare geben muss. Jetzt kann ich bei den Milongas jeweils rätseln: „Aktiver oder nicht?“ ;)

Überhaupt habe ich immer ein bisschen bedauert, dass die Basler Fasnacht so tanzfaul ist. Das Schwofen kenne ich nur vom Hörensagen. Ich verkehre da wohl in den falschen Kreisen oder müsste ich vielleicht mal an den Keeruus?

Anonym hat gesagt…

Ja palhassa (was bedeutet der nickname ?) wir werden uns sicher begegnen an einer Milonga. Das Tanzen in Basel an der Fasnacht ist wohl eher eine Glücksache das Lokal zu finden wo dies möglich ist, als Leute zu finden die gerne mitmachen würden.